Skip to content
Elberadweg
Map & GPS Weather
  • discover

    Nature along the Elberadweg

    Culture along the Elberadweg

    Elberadweg for families

    Lifestyle along the Elberadweg

    Suggestions for trips

    • Short trips
    • The whole route
  • see & experience

    Sections & stages

    • From the estuary to Hamburg
    • From Hamburg to Magdeburg
    • From Magdeburg to Dresden
    • From Dresden to the source

    Highlights and activities along the Elberadweg

    Events


    Cyclist churches along the Elberadweg

    Places & regions

    • Big city bustle:

    • Charming little towns along the Elberadweg

    • Relax in the land of the Elberadweg
  • plan & book

    Bicycle-friendly accommodation along the Elberadweg

    Cycle-friendly pubs along the Elberadweg

    Cycling trip offers and packages

    Planning aids and guides

    • Tips for your tour
    • Map & GPS
    • Signposts and route layout
    • Literature and cycling maps for the Elberadweg

    Service on the way

    • Ferry connections
    • Shuttle services, baggage and bicycle transport along the Elberadweg
    • Service & Repair
  • News & Service

    Always up to date

    • Current information and news
    • Brochures and information
    • Elberadweg handbook

    Tips for your tour

    Elberadweg shop

    There for you

    • Contact the Elberadweg team
    • Press

    • Elberadweg partners and sponsors

    • Legal note
  • Map & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Nature
  • Culture
  • Lifestyle
  • Events
schließen Einstellungen
Culture

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

Section K – right of the Elbe – Directly on the Elberadweg

Lutherstadt Wittenberg (Sachsen-Anhalt/D)

Unter Friedrich dem Weisen wurde das Schlossmit derSchlosskirche Allerheiligen von 1490 bis 1511 erbaut.Dabei bildet die Schlosskirche den dritten Flügel.Die Kirche diente seit dem Jahre 1507 auchals Universitätskirche. Sie war besonders bekannt für die künstlerische Ausstattung und die einmalige Reliquiensammlung Freidrich des Weisen.

Am 31. Oktober 1517 hing der Augustinerpater Dr. Martin Luther seine 95 Thesen an die hölzerne Kirchentür.Er forderte zur Disputation auf und somit begann die Reformation. Nachdem die Kirche 1760 brannte, wurde sie 1892 als Reformationsdenkmal wieder aufgebaut und es wurde eine Bronzetür mit den lateinischen 95 Thesen eingesetzt. Darüber befindet sich ein Gemälde, welches Luther mit der deutschen Bibel, Melanchthon mit der Augsburger Konfession und Wittenberg im Hintergrund abbildet.


Your contact

Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg

Schloßplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg

Website www.schlosskirche-wittenberg.de/index.php/de/besuchen-2/informationen Email info@schlosskirche-wittenberg.de Tel 03491 402585

  • Website
  • Email
  • Call
  • Map
More information
    Lutherstadt WittenbergSection K 22 Brochures 13 Gastgeber in der Nähe Stop-offs in Lutherstadt Wittenberg Luggage and Bike Transport Cycling trips

Highlights in der Nähe

Culture

Schloss und Schlosspark Oranienbaum

More…

Culture

Melanchthonhaus

More…

Culture

Schloss und Schlosspark Mosigkau

More…

Culture

Wörlitzer Park mit Schloss Wörlitz

More…

View all highlights

1.300 km

full of surprises

Year of Luther

  • Nature
  • Culture
  • Lifestyle
  • Events

We look forward to your message

Stefan Kayser knows all about the North - from Cuxhaven to Wittenberge - and is the best person to contact about the Elberadweg.

Between Wittenberge and Dessau-Roßlau, Anna Orling from the central Elberadweg coordination office will answer any questions you might have about the Elberadweg.

Heike Grunow is responsible for the southern part of the Elberadweg, and would love to hear from you.

Daniel Mourek knows all about the Czech part of the Elberadweg and will have plenty of advice and tips.

  • Find out more
  • See more
  • Press
  • Legal note
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2023 Elberadweg