Skip to content
Elberadweg
Map & GPS Weather
  • discover

    Nature along the Elberadweg

    Culture along the Elberadweg

    Elberadweg for families

    Lifestyle along the Elberadweg

    Suggestions for trips

    • Short trips
    • The whole route
  • see & experience

    Sections & stages

    • From the estuary to Hamburg
    • From Hamburg to Magdeburg
    • From Magdeburg to Dresden
    • From Dresden to the source

    Highlights and activities along the Elberadweg

    Events


    Cyclist churches along the Elberadweg

    Places & regions

    • Big city bustle:

    • Charming little towns along the Elberadweg

    • Relax in the land of the Elberadweg
  • plan & book

    Bicycle-friendly accommodation along the Elberadweg

    Cycle-friendly pubs along the Elberadweg

    Cycling trip offers and packages

    Planning aids and guides

    • Tips for your tour
    • Map & GPS
    • Signposts and route layout
    • Literature and cycling maps for the Elberadweg

    Service on the way

    • Ferry connections
    • Shuttle services, baggage and bicycle transport along the Elberadweg
    • Service & Repair
  • News & Service

    Always up to date

    • Current information and news
    • Brochures and information
    • Elberadweg handbook

    Tips for your tour

    Elberadweg shop

    There for you

    • Contact the Elberadweg team
    • Press

    • Elberadweg partners and sponsors

    • Legal note
  • Map & GPS

Erlebnisse und Informationen für Ihre Suche

  • Leider keine Suchergebnisse gefunden
  • Nature
  • Culture
  • Lifestyle
  • Events
schließen Einstellungen
Culture

Schloss Agathenburg

Section B – left of the Elbe – approx. 4,5 km from the Elberadweg

Agathenburg (Niedersachsen/D)

Die Anlage ist durch seine feudale Architektur des 17. Jahrhunderts, den verwunschenen Park und der eindrucksvollen Lage mit Blick auf das Elbtal, etwas Einzigartiges in der Region.
Im Schloss Agathenburg steht eine Dauerausstellung zur wechselvollen Geschichte des Hauses und die Kulturstiftung Schloss Agathenburg bietet mit ihren Konzerten, Kunstausstellungen und Lesungen ein Podium für unterschiedliche künstlerische Sichtweisen. Das Schloss ist ein Ausflugsziel, das Raum für Entspannung und geistiger Reflexion vorhält. Schloss Agathenburg wurde 1655 als Landsitz des schwedischen Gouverneurs der Herzogtümer Bremen und Verden, Hans Christoph von Königsmarck, erbaut. Sein herausragender Verdienst als Feldherr war die Eroberung der "Prager Kleinseite", kurz vor Abschluss des Westfälischen Friedens. Heute bestimmt weniger die Geschichte als vielmehr das Wechselspiel von historischer Architektur, modernem Ambiente und dem Kulturprogramm den Charakter des Hauses. Schloss Agathenburg ist heute gleichzeitig Sitz der Archäologischen Denkmalpflege des Landkreises Stade.

Im Schloss Agathenburg wird ein sorgfältig ausgewähltes, innovatives Kulturprogramm der Bereiche Kunst, Musik und Literatur von herausragender Qualität in außergewöhnlicher Atmosphäre geboten.

Die Kulturstiftung öffnet das Haus auch für Kindergeburtstage und hat Ideen für Spiele und Erkundungswege durch das Haus und Gelände. Außerdem eignen sich die Räume im Schloss und der Pferdestall hervorragend für Tagungen und Familienfeiern.

Schloss Agathenburg steigert die Bedeutung der Region, es fördert die kulturelle Bildung, es stärkt den Wirtschaftsstandort, es bietet auch überregionalen Künstlern ein Forum und Arbeitsfeld.
Die Menschen der unmittelbaren Umgebung können erzählen, dass es in ihrem Ort ein tolles Schloss mit spannendem Programm gibt.

Schloss Agathenburg ist heute im Besitz des Landkreises Stade. Die Kulturstiftung Schloss Agathenburg ist verantwortlich für den Betrieb. Nach einer umfangreichen Sanierung, die maßgeblich durch die Stiftung Niedersachsen gefördert wurde, konnte Schloss Agathenburg 1991 der Öffentlichkeit als Kulturzentrum übergeben werden.
Der besondere Reiz liegt im Zusammenspiel und der Reibung von historischer Architektur, landschaftlicher Schönheit und der bewegten Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst.


Your contact

Schloss Agathenburg

Hauptstraße
21684 Agathenburg

Website www.schlossagathenburg.de/ Tel 00494141 6401

  • Website
  • Call
  • Map
More information
    GrünendeichSection B 7 Brochures 1 Gastgeber in der Nähe Stop-offs in Agathenburg Luggage and Bike Transport Cycling trips

Highlights in der Nähe

Culture

Erlebnis Obsthof Matthies

More…

Nature

Flachbodenschiff Tidenkieker

More…

Culture

Elbmarschenhaus in –Haseldorf

More…

Culture

Haseldorfer Marsch

More…

View all highlights

1.300 km

full of surprises

Year of Luther

  • Nature
  • Culture
  • Lifestyle
  • Events

We look forward to your message

Stefan Kayser knows all about the North - from Cuxhaven to Wittenberge - and is the best person to contact about the Elberadweg.

Between Wittenberge and Dessau-Roßlau, Anna Orling from the central Elberadweg coordination office will answer any questions you might have about the Elberadweg.

Heike Grunow is responsible for the southern part of the Elberadweg, and would love to hear from you.

Daniel Mourek knows all about the Czech part of the Elberadweg and will have plenty of advice and tips.

  • Find out more
  • See more
  • Press
  • Legal note
  • Datenschutzhinweise

© 1999–2023 Elberadweg